Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

rund heraus

См. также в других словарях:

  • Rund — Rund, er, este, adj. et adv. welches dem, was eckig ist, entgegen gesetzet wird. Im schärfsten Verstande ist eine Fläche rund, wenn alle Puncte der Oberfläche gleich weit von dem Mittelpuncte abstehen, und da findet freylich keine Comparation… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt 2010 — Austragungsland Deutschland  Deutschland Austragungszeitraum …   Deutsch Wikipedia

  • Blaubart (Erzählung) — Blaubart ist eine Erzählung des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Sie erschien erstmals im Jahr 1982 und ist die letzte größere literarische Arbeit des Autors. In der Erzählung griff Frisch noch einmal wesentliche Motive aus seinem Werk auf:… …   Deutsch Wikipedia

  • Sagen — Sagen, verb. reg. act. welches im weitesten Verstande einen gewissen Laut von sich geben bedeutet, dieser Laut oder Schall sey übrigens von welcher Art er wolle. Diese Bedeutung, in welcher es zugleich ein Neutrum ist, ist noch unter dem gemeinen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Jackson Kaujeua — (* 3. Juli 1953 in ǃHuns bei Keetmanshoop; † 27. Mai 2010 in Windhoek) war ein namibischer Musiker, Komponist und Gospel Sänger. Jackson Kaujeua (sprich „kau ju wah“) lebte 18 Jahre im politischen Exil und hat sich durch sein musikalisches… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaujeua — Jackson Kaujeua (* 1953 in Keetmanshoop) ist ein schwarznamibischer Musiker, Komponist und Gospel Sänger aus Windhuk, Namibia. Jackson Kaujeua (sprich kau ju wah ) lebte 18 Jahre im politischen Exil, und hat sich durch sein musikalisches Schaffen …   Deutsch Wikipedia

  • Wahrheit — 1. A Wiard klinkt üs an Klaak. (Nordfries.) – Lappenkorb; Firmenich, III, 6, 94. Die Wahrheit klingt wie eine Glocke. Sinn: Sie ist so sicher erkennbar und vernehmbar, wie eine Glocke. Wenn man eine Glocke hört, weiss man sogleich, dass es eine… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Treibehammer, der — Der Treibehammer, des s, plur. die hämmer, bey verschiedenen Metallarbeitern, ein Hammer, ein Metall damit zu treiben, d.i. entweder in die Länge oder in die Ründe auszudehnen. Einen solchen Treibehammer mit runder Bahn haben die Klämpener, ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • plattdeutsch — Adj std. (16. Jh.) Stammwort. Gemeint ist zunächst wie bei Schlechtdeutsch und Bauerndeutsch die einfache, nicht stilisierte und nicht gehobene Sprache. Diese Bezeichnungen enthalten von Anfang an eine positive und eine negative Nebenbedeutung.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Liste bedeutender Schiffsversenkungen — Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung bedeutender Schiffsversenkungen in der Geschichte der Seefahrt. Schiffe, die aus anderen Gründen untergegangen sind, finden sich in den Chroniken bedeutender Seeunfälle, siehe dazu Liste von… …   Deutsch Wikipedia

  • Bremer Zeitungswesen — Die Bremer Zeitungen erschienen seit dem 17. Jahrhundert zumeist regelmäßig. In chronologischer Folge wird die Herausgabe von periodisch erscheinenden Zeitungen in Bremen und Bremerhaven sowie im Bremer Territorium bei einem Bezug auf Bremen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»